DIE DEUTSCHSPRACHIGE ZEITUNG DER STUDENTEN IN LIVERPOOL
Kulturschock im Auslandssemester
von Klaudia, 14. Oktober 2024
Vom Leben in England bis zum Umzug nach Deutschland habe ich viele kulturelle Unterschiede erlebt. Hier sind die Dinge, auf die die Universität dich nicht vorbereitet.

Der Sonntag ist der Tag der Ruhe
​
Aber wirklich - alle Geschäfte sind geschlossen. Das war für mich sehr überraschend. In England sind die meisten Geschäfte sonntags geöffnet, darunter Supermärkte, Cafés, Kleidungsgeschäfte usw. Der einzige Unterschied ist, dass die Geschäfte an Sonntagen früher schließen. Das bedeutet, dass ich sonntags immer noch Lebensmittel einkaufen oder mit meinen Freunden einkaufen gehen und lustige Aktivitäten machen kann. Allerdings habe ich meine Sonntage in Deutschland auf eine ganz andere Weise erlebt. Da alle Supermärkte geschlossen waren, musste ich sicherstellen, dass ich meine Lebensmittel vorher einkaufe. Wenn ich etwas kaufen wollte, musste ich das an einem Samstag tun, weil ich in der Woche gearbeitet habe. Nur wenige Cafés und Restaurants waren sonntags geöffnet. Aber insgesamt gab es nicht viel zu tun. Das bedeutete, dass meine Sonntage in Deutschland sehr langweilig waren.
​
Alle Menschen sind pünktlich
In England denkt man, dass es cooler ist, zu spät zu kommen, als pünktlich zu sein. In Deutschland wird das Zuspätkommen jedoch als unhöflich und respektlos angesehen. Wenn man sich beispielsweise mit Freunden trifft oder an einem Arbeitstreffen teilnimmt, ist es sehr wichtig pünktlich zu sein bzw. zu früh zu kommen. Deshalb solltest du pünktlich kommen, wenn du die Leute nicht verärgern willst.
​
Achten auf Fahrradfahrer​​​​​​​​
​
Als ich zum ersten Mal in Deutschland ankam, war ich schockiert, wie viele Menschen Fahrrad fahren. Tatsächlich hat Deutschland eine der größten Fahrradkulturen. Es ist eine großartige Alternative, die Stadt zu bereisen, da es in Deutschland mehr Fahrradwege gibt als in England. Ich würde jedoch empfehlen, auf die Radfahrer zu achten. Es gab viele Situationen, in denen mich Radfahrer anschrien, ich solle aus dem Weg gehen. Deshalb solltest du beim Kreuzen der Straße auf Fahrräder achten und dich vergewissern, dass du nicht auf einen Fahrradweg läufst.
Schmerztabletten können nicht in Supermärkten gekauft werden
​
Ich denke, es ist wichtig zu wissen, dass man in Deutschland Schmerztabletten wie Paracetamol nicht in Supermärkten kaufen kann. In England kann man bei Tesco oder Morrisons Medikamente kaufen, aber in Deutschland muss man in die Apotheke gehen. Die Tabletten sind in Deutschland auch viel teurer, also würde ich vorschlagen, dass du einige in deine Koffer packst und mitnimmst.
​
Über die Autorin:
Klaudia ist Studentin im letzten Studienjahr und studiert Deutsch, Spanisch und Portugiesisch. Sie hat in ihrem Auslandssemester in Frankfurt gelebt.
Kommentare