DIE DEUTSCHSPRACHIGE ZEITUNG DER STUDENTEN IN LIVERPOOL
Gewöhnung an Gewohnheiten
von Luke, 5. Oktober 2024
Wie man gute Gewohnheiten entwickelt.

Mehr Sport treiben, gesund essen, mit dem Rauchen aufhören, was auch immer die schlechte Gewohnheit ist, wir alle wollen bessere Gewohnheiten entwickeln. Der Umsetzungsprozess erweist sich jedoch als schwieriger als erwartet. In einer idealen Welt wäre der Prozess einfach: Ein einziger Klick würde alle unerwünschten Gewohnheiten beseitigen. Der folgende Artikel stellt eine Lösung für dieses Problem vor.
Der erste Schritt
Aber wie? Das ist immer die erste Frage, die sich jeder stellt, wenn er sich etwas Neues angewöhnen will. Der erste Schritt ist immer der schwierigste, aber mit kleinen Schritten kann man es schaffen. Ein bekanntes Beispiel ist die British Cyclists' Federation, die sich darauf konzentriert, immer 1% besser zu werden. 1% klingt nicht nach viel, aber wenn man es jeden Tag tut, macht es bald einen Unterschied (Clear, Marginal Gains, 2018). Diese Geschichte können wir ganz einfach in unserem Leben umsetzen, indem wir uns dazu entscheiden, jeden Tag ein Prozent besser zu werden. Wenn wir zum Beispiel gesund essen wollen, kaufen wir keine Schokolade.
„Trockener Januar“
Eine neue Gewohnheit kann sehr schwer umzusetzen sein, weil es so einfach ist, einen Tag zu verpassen. Der „Dry January“, oder „trockene Januar“ ist ein gutes Beispiel dafür. Diese Tradition wurde 2010 im Vereinigten Königreich ausgerufen und hat sich mittlerweile in einigen Ländern, darunter auch in Deutschland, durchgesetzt. Im trockenen Januar versucht man, das ganze erste Monat des neuen Jahres keinen Alkohol zu trinken. Aber normalerweise funktioniert das nur für ein paar Tage, bis die Freunde in den Club gehen wollen. Aber wie können wir unsere neuen Gewohnheiten ausweiten? Experten sagen, dass jeder mit einer kleinen Gewohnheit anfangen sollte und sich dann langsam steigern sollte. James Clear zum Beispiel beschreibt fünf Schritte, die jeder machen muss, um eine neue Gewohnheit aufzubauen (Clear, How to Build a New Habit: This is Your Strategy Guide, 2018). Hier ein paar seiner Tipps, die ich für euch übersetzt habe:
-
Beginnen Sie mit einer ausgesprochen kleinen Gewohnheit – Ihre neue Gewohnheit sollte so einfach sein, dass sie wenig Aufwand erfordert.
-
Steigern Sie Ihre Gewohnheiten in kleinen Schritten – wie ich schon sagte, 1% besser jeden Tag macht einen großen Unterschied in der Zukunft.
-
Brechen Sie die Gewohnheiten nach und nach in kleine Schritte auf – Wenn Sie Ihre Gewohnheiten aufbauen wollen, dann müssen Sie Ihre Gewohnheiten in kleine Schritte aufteilen, um weitermachen zu können.
-
Wenn Sie einen Fehler machen, kommen Sie schnell wieder auf den richtigen Weg – James Clear sagt immer: "Niemals zweimal danebenschießen".
-
Seien Sie geduldig. Halten Sie ein Tempo ein, das Sie durchhalten können – Es ist wichtig, nicht zu schnell zu sein, denn sonst wird es zu viel. Es ist immer besser, beständig zu sein.
Was kommt als nächstes?
Der erste Schritt ist immer am schwierigsten. Wenn wir jeden Tag ein bisschen was ändern, können wir die Person werden, die wir sein wollen. Wenn wir zusammen anfangen, wird sich viel in unserem Leben verändern.
Quellen
Clear, J. (18. October 2018). How to Build a New Habit: This is Your Strategy Guide. Von James Clear: https://jamesclear.com/habit-guide abgerufen
Clear, J. (18. October 2018). Marginal Gains. Von James Clear: https://jamesclear.com/marginal-gains abgerufen
Über den Autor
Luke studiert Mathematik und Deutsch an der Universität Liverpool. In seiner Freizeit liest er gerne, spielt Fußball und möchte später einmal im Finanzbereich arbeiten.
Kommentare