DIE DEUTSCHSPRACHIGE ZEITUNG DER STUDENTEN IN LIVERPOOL
Der schönste Tagesausflug von Bonn: die Studentenstadt Münster!
von Dan, 19. Oktober 2025
In der Nähe von Bonn gibt es eine ganze Reihe von Städten, die sich für einen Tagesausflug lohnen. Heute möchte ich euch die Studentenstadt Münster und ihre Sehenswürdigkeiten vorstellen und erklären, wie ihr Münster per Zug erreichen könnt.


Warum Münster?

Münster ist eine schöne, kleine Stadt in Nordrhein-Westfalen, die, dank ihrer fahrradfreundlichen Straßen, als eine Fahrradstadt bekannt ist. Dieses Juwel ist außerdem eine der zehn größten Universitätsstädte Deutschlands – mehr als ein Fünftel der 300.000 Einwohner sind Studierende! Die Stadt hat auf jeden Fall ein jugendliches, progressives Ambiente, was wahrscheinlich an der Altersgruppe der 20- bis 29-Jährigen liegt, die mit 19,5% aller Einwohner die größte in Münster ist. Die Stadt ist die perfekte Größe für einen Tagesausflug, ist gut erreichbar und bietet für Besucher:innen viele verschiedene Möglichkeiten – Märkte zweimal die Woche, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen, eine Vielfalt an Museen für jeden Geschmack, natürlich die Universität, sowie viele Cafés und Restaurants, in denen man zu günstigen Preisen die Schönheit der Stadt auf sich wirken lassen kann… Die Liste könnte unendlich lang weitergeführt werden, aber dazu später mehr. Außerdem sagen die Einheimischen, dass es dort immer regnerisch sein soll, aber ich habe Münster dreimal besucht und hatte jedes Mal knallende Sonne!
Lest weiter, um zu erfahren, was man in Münster sehen und erleben kann und wie man dorthin kommt…
Was muss ich unbedingt sehen oder machen?
Der Dom und der dazugehörige Domplatz sowie der Prinzipalmarkt sind die zwei bekanntesten Sehenswürdigkeiten Münsters und das aus gutem Grund: Die Giebelhäuser des Prinzipalmarkts wurden nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut und die Fassaden bieten heutzutage eine beeindruckende Kulisse für Fotos, genauso wie der Dom, der als Wahrzeichen der Stadt gilt.
Ein weiteres Wahrzeichen ist die Lambertikirche mit den drei „Wiedertäufer-Käfigen“, die an der Südseite des Turms hängen. Die eisernen Körbe dienten im Mittelalter als Strafjustiz und zur Abschreckung, denn Delinquenten wurden darin gesperrt und zur Schau gestellt.
Ein Besuch im Botanischen Garten der Universität Münster ist eine schöne Gelegenheit, um mitten in der Stadt etwas Ruhe und Natur zu genießen. Die alten Universitätsgebäude passen zur Stadtlandschaft und die Cafés rund um den Botanischen Garten, wie das Café Bölling und ami & aki, bieten günstiges und leckeres Essen, darunter Franzbrötchen und andere Kuchen.


Wenn man noch mehr Natur erkunden möchte, ist der wunderschöne Aasee mit seinem Park der perfekte Ort. Mit seinen Restaurants, Wanderwegen, Kanus und Kajaks kann man mehrere Stunden im Park verbringen, ohne dass Langeweile aufkommt – egal, ob man als Familie, als Paar, mit Freunden oder allein unterwegs ist.
Geheimtipp: Wenn man in Münster ankommt, laufen die meisten schnurstracks zur Altstadt oder zum Prinzipalmarkt und verpassen den kreativen Stadthafen. Vertraut mir, ein Spaziergang entlang des Hafens mit seinen beeindruckenden Gebäuden und weniger Touristen lohnt sich!
Wie komme ich dorthin?
Von Bonn aus ist Münster innerhalb von 2,5 Stunden mit der Bahn (RE5 und RE2) erreichbar.
Deutschlandweit fahren sowohl regionale Züge als auch ICE-Züge regelmäßig über Münster, sodass es nicht schwierig sein dürfte, eine Verbindung nach Münster zu finden.
Über den Autor
Dan studiert Deutsch und Französisch an der Universität Liverpool und hat sein Auslandssemester an der Universität Bonn verbracht. Er ist ein großer Fan der germanistischen Sprachwissenschaft und hat dieses Semester angefangen, Tanzen zu lernen!
Kommentare