DIE DEUTSCHSPRACHIGE ZEITUNG DER STUDENTEN IN LIVERPOOL
Alexa, übersetz das für mich!
Von Esmé 13. Oktober 2025
Brauchen wir keine Fremdsprachen mehr? Werden alle Jobs von Robotern erledigt werden? Oder haben wir doch Fähigkeiten, die ein Computer nie haben wird?

Die Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer vorherrschendere Rolle in unserem täglichen Leben und viele Leute lieben, dass sie nicht einmal mehr „ein Bier, bitte“ in einer Fremdsprache lernen müssen, wenn sie ins Ausland fahren. Jedoch ist die Wirkung auf Sprachen von der KI sogar größer. Seit 2005 gibt es einen stetigen Fall von Schülern im Vereinigten Königreich, die eine Fremdsprache lernen.
Mein Computer spricht besser Deutsch als ich
Jeder Sprach-Studierende kennt dieses Gefühl: wie weiß mein/e Professor*in, dass ich keine KI genutzt habe, wenn ChatGPT genau das Gleiche tun würde? Viele Stunden pro Tag eine Sprache lernen, nur dafür, dass ein Robot das gleiche in Sekunden tun kann, ist sicher sehr demoralisierend.
Nicht nur während des Studiums, sondern auch danach scheint es, als ob die Jobs von KI erledigt werden können. Viele Leute können sich nicht vorstellen, wie Sprachen in Zukunft noch genutzt werden.
​
Und die Studierenden sind nicht allein. Die Schüler in England priorisieren immer weniger die Sprachen, und wenn niemand eine Sprache lernen kann, haben wir keine Lehrer*innen, um die nächste Generation zu unterrichten. Die Einstellung von KI als Ersatz für Sprach-Lernen schreckt die Studierende noch mehr ab.
„Es nützt nichts, über verschüttete Milch zu weinen, oder?“
Obwohl KI viel machen kann, ist sie keine Alternative für das Verständnis über die Kultur und die Nuancen einer Sprache. Die Witze, die kulturellen Bezüge und die Sprichwörter passen normalerweise nicht, wenn sie zu wörtlich übersetzt wurden. Außerdem kann KI die Körpersprache oder die Betonung nicht verstehen.
​
Wenn jemand sagt „Look, a bat!“, weißt du, was dich erwartet? Wirst du eine Fledermaus oder einen Schläger sehen? Die Wichtigkeit vom Umfeld und vom Kontext darf nicht vergessen wird.
​
Also erklingt dieser Untertitel vielleicht besser als „Was geschehen ist, ist geschehen“.
​​
ChatGPT, wie kannst du mir mit meiner Sprache helfen?
Wenn wir KI als ein nützliches Hilfsmittel für das Sprachenlernen ansehen, können wir unsere Fähigkeiten verbessern. Es gibt die Möglichkeit, ohne Angst in der Sprache zu sprechen und die Grammatik zu üben. KI kann auch Fehler korrigieren und kann Hinweise für schriftliche Arbeiten vorschlagen. Virtual Reality kann verschiedene Situationen simulieren, um Erfahrungen aus dem wirklichen Leben nachzumachen. Es ist möglich, dass KI unsere Möglichkeiten, Sprachen zu lernen, erweitern wird, und nicht verringern.
​
Über die Autorin
Esmé Wall ist 21 Jahre alt und ist eine Studentin an der Universität Liverpool. Sie studiert Deutsch, Spanisch und Portugiesisch. Sie hat ein Semester ihres Auslandsjahres in Brasilien und ein Semester in Spanien verbracht.
​
Kommentare