top of page

Einer harter Kampf: das Training für einen Marathon

von Harriet, 20. Oktober 2025

Verbringe einen Tag während meines Auslandsjahre in Berlin mit mir!
 

Ein Einblick in das Marathontraining und meine persönlichen Erfahrungen damit

​Meine beste Freundin und ich werden im April am Marathon in Manchester teilnehmen. Wir haben kürzlich unser Trainingsprogramm geplant und begonnen, und es gibt viel zu beachten. Dieser Artikel behandelt alles, was zum Marathonlauf gehört.

Image by Hipkicks

Das beste Trainingsprogramm für uns finden

 

Zuerst mussten wir unser Training planen. Bevor wir unseren Plan entwarfen, recherchierten wir verschiedene Trainingsprogramme. Wir schauten uns die Trainingspläne von Leuten an, die schon mal einen Marathon gelaufen sind. Außerdem nutzten wir Apps wie „NikeRun” und „Runna”, die maßgeschneiderte Trainingspläne erstellen. Wir wollten wissen, wie viel Zeit wir zum Trainieren brauchen und welche verschiedenen Trainingstypen wichtig sind.

​

Wir haben herausgefunden, dass ein Marathon-Trainingsplan etwa 20 Wochen lang sein sollte und dass man während dieser Zeit natürlich die Laufstrecken schrittweise verlängern sollte. Wir haben aber auch festgestellt, dass es wichtig ist, während des gesamten Trainingsprogramms kurze, schnelle Läufe einzubauen, um die Laufstrecken abwechslungsreich zu gestalten.

​

Beim Training für einen Marathon muss man auch verschiedene Arten von Übungen in seinen Plan aufnehmen. Viele Marathonläufer schwimmen oder fahren beispielsweise einmal pro Woche Fahrrad, da dies Körperteile stärkt, die beim Laufen nicht trainiert werden.

​

Sobald wir diese Informationen hatten, waren wir bereit, unser Programm zu erstellen!

​​

Erstellung unseres Plans

​

Als meine Freundin und ich nach unserem Auslandsjahr zum Studium nach Liverpool zurückkehrten, stellten wir unser Trainingsprogramm zusammen, das sich an unseren Stundenplan anpasste, denn es war wichtig, dass unser Studium weiterhin Priorität hatte.

​

Wir haben einen Zeitplan für die Monate vor dem Rennen erstellt. Dann haben wir ihn mit unseren verschiedenen Übungen ausgefüllt, deren Dauer mit jeder Woche steigt.

​

So sieht beispielsweise eine zufällige Woche in unserem Plan aus:

​

​

​

​

​

​

​

​​​​Es ist wichtig, dass wir einen Ruhetag in unseren Plan aufgenommen haben, denn der Körper braucht Zeit, um sich zu erholen, und die Vermeidung von Verletzungen ist sehr wichtig!

​

​Weitere wichtige Dinge, die beim Marathontraining zu beachten sind

​

Es ist äußerst wichtig, unserer Gesundheit Priorität einzuräumen. Deshalb muss man daran denken, sich sowohl vor als auch nach jedem Training zu dehnen. Eine weitere hilfreiche Maßnahme, die Verletzungen vorbeugt und die Muskeln bei der Regeneration unterstützt, ist das Auflegen von Eis auf den Körper.

​

Man muss auch die Laufschuhe in Betracht ziehen, die man beim Laufen trägt, da sie Verletzungen verursachen können!

 

Aber trotz all dieser technischen Details freuen wir uns sehr darauf, unseren Trainingsplan fortzusetzen und schließlich den Marathon zu laufen!

​

Über die Autorin

Ich bin Harriet, eine 21-jährige Studentin an der Universität Liverpool England 😊 Ich studiere Deutsch und Internationale Beziehungen, also ist es, wie ihr wahrscheinlich bemerkt habt, meine Lieblingsbeschäftigung, etwas über die Welt um mich herum zu lernen. Ich liebe auch Sport und Reisen!

​

Picture2_edited.jpg

Kommentare

Unsere Herausgeber*innen erklären, warum wir die Seite gegründet, sowie unseren Namen ausgewählt haben, und wir berichten auch von der Veranstaltung, durch die wir unsere Seite einem deutschen Diplomaten zeigen konnten - was für ein Tag für unsere kleine Zeitung!

© 2025 Scausländer Zeitung

20220210_162834_2_edited.jpg
bottom of page